
Geboren in Düsseldorf.
Zunächst Studium der Archäologie an der Universität zu Köln, 2013 bis 2022 Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus- Liebig-Universität Gießen.
Betreuung des Tonstudios des Instituts mit Lehraufträgen im Bereich Sound & Hörspiel, zum Beispiel das Online-Radio Wilsonstrasse.FM.
2021 studierte sie den Master Klang und Realität am Institut für Musik und Medien an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Als freischaffende Künstlerin in den Feldern Sound Design, Hörspiel & Podcast, Experimental Film, Installation, Klangkunst, Komposition und Performance arbeitet sie in der freien Szene und am Stadttheater in Kollaborationen mit u.a. Noam Brusilovsky, Chiara Marcassa, Aran Kleebaur, Josephine Stamer, calendal, Arthur Romanowski, Bernhardt & Pinsker, Frankfurter Hauptschule, Studio Beisel.
Sie ist Autorin bei grapefruits, einem Fanzine über Komponist*innen und Klangkünstler*innen.
Auch:
#aavi
#sailortune
#lanadeldrama
#metamueller
Bild ©Laurenz Raschke
In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit der erzählerischen und ikonographischen Qualität von Sound bzw. Soundsamples, der Dehnbarkeit klanglichen Materials und des Anekdotischen.
Wie bedingen diese die affirmative Wirkung des Materials?
Zwischen hauntologischer Heimsuchung und Pathos erscheinen Tonbandschleifen, Filmzitate, Seufzer künstlicher Stimmen oder Walgesänge als Protagonistinnen* gespenstischer Landschaften und theatraler Loops.